Vom Opfer zur Löwin ***
(Aachener Zeitung, 4. Juni 2025) - Text des Artikels wurde aus der Zeitung übernommen ***
Fadumo Korn wurde in Somalia als Siebenjährige an den Genitalien verstümmelt. Sie hat die brutale Prozedur überlebt und hilft heute Betroffenen. Gemeinsam mit Dr. Dan mon O’Dey, der Pionierarbeit bei der Wiederherstellung weiblicher Genitalien leistet.
Zum Bild: Kämpfen gemeinsam gegen Unrecht und Leid: Dr. Dan mon O'Dey und Fadumo Korn helfen genitalverstümmelten Frauen.
Foto: Jessica Reiss
VON JESSICA REISS
JÜLICH
Es ist ein stiller, aber unerbittlicher Kampf gegen ein Tabu, das Millionen Frauen betrifft. Weltweit werden jedes Jahr Mädchen und Frauen Opfer von Genitalverstümmelung – einer brutalen Praxis, die körperliche und seelische Wunden hinterlässt und im schlimmsten Fall innerhalb weniger Stunden oder Tage zum Tod führen kann. Doch die betroffene Fadumo Korn und Dr. Dan mon O’Dey, plastischer Chirurg aus Jülich, gehören zu jenen, die dieser Gewalt nicht tatenlos gegenüberstehen.
Eigentlich ist weibliche Genitalverstümmelung als Menschenrechtsverletzung geächtet und durch zahlreiche internationale Übereinkommen verboten. Dennoch werden jedes Jahr weltweit über vier Millionen Mädchen und Frauen dieser Misshandlung ausgesetzt. Unicef beziffert die Zahl an betroffenen Mädchen und Frauen in Afrika, im Nahen Osten und in Asien auf über 230 Millionen. Und auch in Europa ist das Thema aufgrund von Migration mittlerweile präsent.
Lesen Sie weiter -> Vom Opfer zur Löwin (Aachener Zeitung, 4.7.25, von Jessica Reiss)