Notfall-Nummer: +49 (0)89 - 14 098 147

Nachhaltig · Aktiv · Lebensnah · Aufklärend

nala3

 Jetzt Spenden 

via PAYPAL
Bei Klick öffnet sich ein neues Fenster


Spendenkonto
Nala e.V.

EB-Bank
IBAN DE55 5206 0410 0004 0055 03
BIC: GENODEF1EK1

Sollten Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, tragen Sie bitte ihre Adresse in den Überweisungstext ein.


 

Projektreise nach Burkina Faso 3.2. bis 16.2.2025

Projektreise nach Burkina Faso im Februar 205Auch in diesem Jahr haben wir uns auf den immer beschwerlicher werdenden Weg nach Burkina Faso gemacht, um die von NALA e.V. „Bildung statt Beschneidung“ finanzierten Projekte gegen die Mädchenbeschneidung zu besuchen. Direkte Flüge gibt es leider nicht mehr, sodass man mit einer fast vierundzwanzigstündigen Anreise rechnen muss. Dieses Mal haben sich Fadumo und Walter Korn, Tina Zängerle (Krankenschwester), Antonia Kabitzky und Ina Chi (Filmemacherinnen) auf den Weg gemacht.

Der Empfang durch unsere Projektleiter vor Ort, Rakieta Poyga und Tassere Derra, war wie immer herzlich. Das kleine, versteckte Gasthaus mitten in der ansonsten dröhnend lauten Hauptstadt Ouagadougou bot uns einen idealen Rückzugsort nach langen, anstrengenden Projekttagen und war zugleich ein perfekter Ort für Besprechungen.

Erstmals waren wir am internationalen Tag gegen die Mädchenbeschneidung in Burkina Faso vor Ort. Der Verein von Rakieta Poyga, ABN, nutzte die Gelegenheit, um mit einer großen Aufklärungsveranstaltung mehr als dreißig traditionelle Führer (Nabas) zu versammeln, die sich alle öffentlich gegen die Verstümmelung von Mädchen aussprachen.

Wir hatten ein tragbares Ultraschallgerät dabei, um endlich eine ausreichende Untersuchung der schwangeren Frauen im Nala-Haus zu gewährleisten. Ein Dank geht an die Firma Seibold Medizintechnik, die uns das Gerät zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hat. Schon bei der ersten Untersuchung im Nala-Haus konnte eine vermeintliche Blinddarmentzündung als Schwangerschaft erkannt werden.

Tina Zängerle, eine ausgebildete Krankenschwester, die uns auf dieser Reise begleitet hat, konnte dem Gynäkologen eine kurze Einweisung geben, sodass er sofort mit den Untersuchungen beginnen konnte.

In den letzten Jahren hat NALA e.V. viele kleine Frauenprojekte unterstützt, die es ermöglichen, dass die Frauen über ein eigenes Einkommen verfügen. Alle diese Projekte laufen hervorragend und tragen sich inzwischen selbst. Es sind Webereien, Seifenherstellung, Brühwürfel, Erdnusspasten und Maniok-Couscous-Herstellung – alles, was man mit den regionalen Mitteln produzieren kann.

Die intensive Aufklärung gegen die Mädchenbeschneidung (FGM/c) wird durch NALA e.V. offensiv weitergeführt. Wir waren bei diesen Aufklärungsveranstaltungen sowohl in Schulen als auch auf Dorfplätzen vor Ort anwesend und sahen in viele betroffene Gesichter. Erst durch solche Veranstaltungen wird das Thema aus der Tabuzone geholt und öffentlich gemacht.

Als Resümee dieser Reise nehmen wir mit, dass die Aufklärung gegen FGM voranschreitet, Frauen selbstbestimmter agieren können und auch die Militärregierung bei dem Thema Mädchenbeschneidung unseren Weg folgt und die Abschaffung dieser schädlichen Tradition bis zum Jahr 2030 durchsetzen will. Viele wichtige Gespräche vor Ort geben uns immer neue Impulse für unseren Kampf gegen FGM und die Motivation, weiterzumachen. Unser Dank geht an alle Vorstände, Mitglieder und natürlich Spender und Unterstützer, die in diesem Kampf an unserer Seite stehen.

Eine kleine, aber feine Randbemerkung: Eintracht Frankfurt hat uns 30 Original-Trikots für die Fußballmannschaft der Wend Raabo Schule mitgegeben – was für eine Freude!

Fotos:
Bf01: Wandmalerei mit NALA-Motiv
Bf02: Aufklärung durch ABN im ländlichen Burkina Faso
BF03: Tina Zängerle tanzt mit Dorfschulkindern
Bf04: Mitstreiterinnen gegen die Mädchenbeschneidung
Bf05: Binnenflüchtlingsmädchen hört erstmals öffentlich von FGM
Bf06: Aufklärung in einer Dorfschule
Bf07 und Bf08: Traditionelle Führer sprechen sich bei ABN öffentlich gegen die Mädchenbeschneidung aus
Bf09: NALA-Aufklärungsteam in Burkina Faso
Bf10: Übergabe der Eintracht-Trikots
Bf11 und Bf12: Ultraschallgerät im Nala-Haus

Aufklärungsveranstaltung - Besuch während der Projektreise des Nala Vorstandes
Ausland

Projektreise nach Burkina Faso

05.März 2024
Projektreise des NALA-Vorstandes nach Burkina Faso *** Am 14.Februar 2024 sind Fadumo Korn (1te Vorsitzende), Karin Siegmann (2te Vorsitzende), Walter Korn…
Christian Ude in Burkina Faso
Ausland

Christian Ude in Afrika

25.Feb. 2023
Reise nach Burkina Faso Der Alt-OB besucht Burkina Faso, um einen Hilfsverein zu unterstützen, der gegen die Beschneidung von Mädchen kämpft. Von Martina…
Portrait Kind
Ausland

Der fliegende Apotheker

29.Jan. 2022
Januar 2022 * Walter Korn brachte Medikamente nach Burkina Faso * Süddeutsche Zeitung Landkreise, Montag, 17. Januar 2022 Als Walter Korn vor Kurzem im Norden…
Das Nala Haus im November 2021 © Walter Korn
Ausland

Eine Reise nach Burkina Faso

11.Dez. 2021
November 2021 * Walter Korn besuchte die Nala Projekte * Walter Korn berichtete, er habe funktionierende Projekte vorgefunden, die in schwierigen Zeiten das…
Nala Haus
Ausland

Das Nala-Haus im November 2021

11.Dez. 2021
2021 * Unser Nala-Haus entwickelt sich weiterhin prächtig und wird intensiv genutzt * Wir haben bereits einen Brunnen und ein Wasserbecken, um die…
Nala hilft
Ausland

Mai 2020 * Nala Haus

30.Mai 2020
Mai 2020 * Nala Haus * Das NALA-Haus ist das Haus der Hoffnung und das trotzt Corona, extremer Hitze, der daraus resultierenden Trockenheit und dadurch…
2018 07 06 Nalahaus2 k
Ausland

März 2019 * Das Nala-Haus

24.Sep. 2019
März 2019 * Das Nala-Haus * Unser Verein Nala e.V. – Bildung statt Beschneidung - arbeitet mit einheimischen, speziell ausgebildeten Fachfrauen und -männern,…
baby lea
Ausland

Seit 2015 * Baby Lea

31.Juli 2015
Seit 2015 * Baby Lea * Léa Zongo, geb. 9. Juni 2014 in Maternité Yalgado Ouagadougou, befindet sich in der Obhut ihrer Pflegemutter und Tante Céline Damiba.…
ausbildungszentrum ABN
Ausland

Ausbildungszentrum ABN

18.Juli 2014
2014 * Ausbildungszentrum ABN * Das Ausbildungszentrum ABN bildet momentan 20 Schneiderinnen aus. ABN hat für diese Ausbildung noch weitere 10 Nähmaschinen für…

Kontakt

NALA e.V. - Auf dem neuen Feld 14 A - 63303 Dreieich   info@nala-fgm.de
(Aus Sicherheitsgründen ist kein Link für die Mailadresse hinterlegt. Bitte die Mailadresse kopieren und in eine Emailvorlage Ihres Systems einfügen)